AGS-17 Plamja
Der AGS-17 „Plamja“ (russisch АГС-17 Пламя, deutsch Flamme) ist ein Maschinengranatwerfer im Kaliber 30 × 29 mm B. Die Abkürzung AGS steht für Awtomatitscheski Granatomjot na Stanke, russisch автоматический гранатомёт на станке, zu deutsch lafettierter automatischer Granatwerfer.
| AGS-17 Plamja | |
|---|---|
| Allgemeine Information | |
| Militärische Bezeichnung | 6G10 (GRAU-Index) |
| Einsatzland | Sowjetunion / Russland |
| Entwickler/Hersteller | KBP in Tula, Maschinenwerk Molot in Wjatskije Poljany |
| Produktionszeit | 1971 bis 1989 |
| Waffenkategorie | Granatwerfer |
| Ausstattung | |
| Gesamtlänge | 840 mm |
| Gewicht (ungeladen) | 35 (mit Dreibein) kg |
| Lauflänge | 305 mm |
| Technische Daten | |
| Kaliber | 30 × 29 mm B |
| Mögliche Magazinfüllungen | 29 Patronen |
| Munitionszufuhr | Gurttrommel |
| Kadenz | 400 Schuss/min |
| Feuerarten | Einzel- / Dauerfeuer |
| Ladeprinzip | Rückstoßlader |
| Listen zum Thema | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.