AG CFe 3/3
Als CFe 3/3 werden die elektrischen Zahnradtriebwagen der Altstätten-Gais-Bahn (AG) bezeichnet, von welchen zur Eröffnung der Strecke 1911 drei Stück angeschafft wurden. Sie trugen den Übernamen «Trio» und müssten korrekt bezeichnet eigentlich als CFeh 3/3 geführt werden, waren aber nie so beschriftet, sondern zwischenzeitlich sogar als CeF 3/3.
| CFe 3/3 | |
|---|---|
CFeh 3/3 3 im Verkehrshaus der Schweiz | |
| Nummerierung: | 1–3 (16–18) |
| Anzahl: | 3 |
| Hersteller: | SLM/SIG/Alioth |
| Baujahr(e): | 1911 |
| Ausmusterung: | (1980) |
| Achsformel: | B’A |
| Spurweite: | 1000 mm (Meterspur) |
| Länge über Kupplung: | 10.700 mm |
| Dienstmasse: | 24 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 35 km/h / 15 km/h |
| Stundenleistung: | (340 PS) |
| Zahnradsystem: | Strub |
| Anzahl Antriebszahnräder: | 1 |
| Stromsystem: | 1000 Volt Gleichstrom |
| Stromübertragung: | Stromabnehmer |
| Anzahl der Fahrmotoren: | 2+1 |
| Gefälle: | 160 ‰ |
| Sitzplätze: | 24 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.