AIM-9 Sidewinder

Die AIM-9 Sidewinder ist eine wärmesuchende selbstgesteuerte Kurzstrecken-Luft-Luft-Rakete aus US-amerikanischer Produktion für den Einsatz durch Kampfflugzeuge und Kampfhubschrauber. Eine Variante der Sidewinder ist die Boden-Luft-Rakete MIM-72 Chaparral. Seit 1958 wurden mit Sidewindern mehr Flugzeuge abgeschossen als mit anderen Flugkörpern.

AIM-9 Sidewinder

Allgemeine Angaben
Typ gemäß Wärmestrahlung selbstgesteuerte Luft-Luft-Rakete
Hersteller Raytheon und andere Unternehmen
Entwicklung 1952
Indienststellung 1956
Stückpreis Version der US Air Force der AIM-9X im Fiskaljahr 2021: etwa 472.000 US-Dollar
Technische Daten
Länge 2830–3070 mm
Durchmesser 127 mm
Gefechtsgewicht 70,4–88,5 kg
Spannweite 279,4 mm
Antrieb Feststoffraketentriebwerk
Geschwindigkeit Mach 2–2,7
Reichweite 4,8–17,7 km
Ausstattung
Zielortung passive Infrarotlenkung
Gefechtskopf 9,4 kg
Waffenplattformen Jagdflugzeuge
Listen zum Thema

Die Sidewinder orientiert sich bei der Zielverfolgung an der Wärmestrahlung mittels eines Infrarotsensors. Hinter dem Suchkopf sind der Gefechtskopf und der Raketenmotor. Die Steuerung leitet den Flugkörper mit Hilfe der Ruder in das Ziel. Der Infrarot-Suchkopf gibt dem Flugkörper Fire-and-Forget-Fähigkeiten. Die Rakete Sidewinder ist nach der Seitenwinder-Klapperschlange benannt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.