AMD Sempron (K7)
Mit dem AMD Sempron auf Basis der K7-Architektur führte AMD im Jahre 2004 den mit dem AMD Duron begonnenen Weg fort, Prozessoren im Niedrigpreis-Segment unter eigenem Markennamen anzubieten. Gleichzeitig wurden auch auf Basis der K8-Architektur neue AMD-Sempron-Prozessoren präsentiert, welche mit der Zeit Semprons auf Basis der K7-Architektur verdrängten.
| << AMD Sempron >> | |
|---|---|
AMD Sempron Emblem | |
| Produktion: | 2004 bis 2005 |
| Produzent: | AMD |
| Prozessortakt: | 1,5 GHz bis 2,2 GHz |
| FSB-Takt: | 166 MHz bis 200 MHz |
| L2-Cachegröße: | 256 KiB bis 512 KiB |
| Befehlssatz: | x86 |
| Mikroarchitektur: | K7 |
| Sockel: | Sockel A |
Namen der Prozessorkerne:
| |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.