ANNO – AustriaN Newspapers Online

ANNO – AustriaN Newspapers Online ist ein Projekt der Österreichischen Nationalbibliothek zur Retrodigitalisierung von österreichischen historischen Zeitungen und Zeitschriften. Das Projekt ging im August 2003 mit 15 Zeitungen online, im Februar 2015 waren auf der Website des Projekts über eine Million Ausgaben von 636 Zeitungen und Zeitschriften kostenlos und im Volltext les- und downloadbar. Die ältesten Ausgaben stammen aus dem Jahr 1568, bis auf wenige Ausnahmen müssen die angebotenen Ausgaben aus urheberrechtlichen Gründen mindestens 70 Jahre alt sein.

AustriaN Newspapers Online
ANNO
Gründung August 2003
Bestand 636 Zeitungen und Zeitschriften mit 1.100.000 Ausgaben Stand: Februar 2015
Bibliothekstyp Digitale Bibliothek
Ort Wien
Betreiber Österreichische Nationalbibliothek
Leitung Christa Müller
Website anno.onb.ac.at

Ziel des Projekts ist in erster Linie die verbesserte Zugänglichkeit der digitalisierten Zeitungen und Zeitschriften, aber auch die Schonung der Originale, die nach der Digitalisierung nur noch in Sonderfällen von Bibliotheksbesuchern benützt werden. Im Rahmen von ANNO werden nicht einzelne wertvolle oder von Benutzern nachgefragte Objekte retrodigitalisert; wie an den Zahlen erkennbar, handelt es sich um eines der Massendigitalisierungsprojekte der Österreichischen Nationalbibliothek.

Die Scans werden zum größten Teil von einem Dienstleister angefertigt und von der Nationalbibliothek geprüft, weiterverarbeitet und online gestellt. Im Lauf des Projekts wurde damit begonnen, die Bilddateien mittels Texterkennungsprogrammen in Fließtexte umzuwandeln. Bis jetzt sind rund 8 Millionen der über 14 Millionen Zeitungs- und Zeitschriftenseiten aus den Zeiträumen von 1689 bis 1918 und 1938 bis 1944 nicht nur als Bilddatei, sondern auch als durchsuchbare Textdatei abrufbar. Der schrittweise Ausbau der Volltextsuche war bis Ende 2015 geplant, ab dann sollten alle vorhandenen Scans OCR-gelesen und alle neuen Zeitungen und Zeitschriften sofort durchsuchbar sein.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.