ARISS

Das Projekt ARISS (englisch Amateur Radio on the International Space Station, deutsch: Amateurfunk auf der Internationalen Raumstation) ermöglicht Schülern mit dem Amateurfunkdienst über Satelliten Funkkontakte mit Astronauten in der Raumstation ISS. Ehrenamtlich tätige Funkamateure stellen Verbindungen zwischen Schulen und der Raumstation her.

Die erste Phase von ARISS fand bereits im ersten Modul der ISS Sarja statt, sodass bereits zwei Jahre nach dessen Start der erste Schulkontakt durch den Astronauten William Shepherd während der ersten ISS-Mission am 21. Dezember 2000 durchgeführt werden konnte. Auf dem Sarja-Modul befindet sich auch der APRS-Digipeater. Vorläufer des Projekts waren das Shuttle Amateur Radio Experiment und Space Amateur Radio Experiment (jeweils SAREX).

Die ARISS-International Working Group befindet sich in Silver Spring, MD, Vereinigte Staaten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.