Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG
Die Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG (ASEAG) betreibt den öffentlichen Personennahverkehr in der StädteRegion Aachen. Trotz ihres Namens ist sie heute ein reines Bus-Unternehmen. Sie beförderte 2023 ca. 64,209 Millionen Fahrgäste auf 118 Linien in einem Gebiet von 770 km². Damit ist sie das größte deutsche Verkehrsunternehmen, das allein auf Busse setzt. Die Länge des Liniennetzes beträgt 1981,6 km. Das ASEAG-Netz ist in den Aachener Verkehrsverbund (AVV) integriert.
| Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG | |
|---|---|
| Basisinformationen | |
| Unternehmenssitz | Aachen |
| Webpräsenz | www.aseag.de |
| Bezugsjahr | 2023 |
| Eigentümer | Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, Stadt Aachen |
| Vorstand | Michael Carmincke |
| Aufsichtsrat | Michael Ritzau (Vorsitzender), Gaby Breuer, Susanne Lo Cicero-Marenberg, Leo Buse, Jochen Emonds, Patrick Haas, Sibylle Keupen, Kasim Ordu, Elisabeth Paul, Dr. Heike Wolf, Stefan Roebrocks, Sascha Vogel |
| Betriebsleitung | Heiko Hansen |
| Verkehrsverbund | Aachener Verkehrsverbund |
| Mitarbeiter | 579 (darunter 403 Fahrer) |
| Umsatz | 42,9 Mio (2022) |
| Tochtergesellschaft | APAG – Aachener Parkhaus GmbH, AKREKA GmbH, ESBUS – Eschweiler Bus- und Servicegesellschaft mbH, ASEAG Reisen GmbH, Better Mobility GmbH |
| Linien | |
| Bus | 118 |
| Anzahl Fahrzeuge | |
| Omnibusse | 540 gesamt, 267 eigene Busse |
| Sonstige Fahrzeuge | 273 Busse angemietet mit Personal |
| Statistik | |
| Fahrgäste | 64.209 (in Tsd.). |
| Fahrleistung | 20.446 km (in Tsd.) |
| Einzugsgebiet | 770 km² |
| Einwohner im Einzugsgebiet |
555.000 |
| Länge Liniennetz | |
| Buslinien | 1981,6 km |
| Betriebseinrichtungen | |
| Betriebshöfe | 2 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.