ATF Dingo
Das Allschutz-Transport-Fahrzeug (ATF) Dingo ist ein gepanzertes luftverladbares bewaffnetes MRAP-Radfahrzeug für Patrouillen- und Spähfahrten, das unter anderem in Deutschland, Österreich, Belgien und Luxemburg eingesetzt wird. Die Fahrzeugfamilie mit 16 Varianten ist nach dem australischen Wildhund Dingo benannt.
| ATF Dingo | |
|---|---|
|
ATF Dingo 2 | |
| Allgemeine Eigenschaften | |
| Besatzung | kurz: 5 (Fahrer, Kommandant, Richtschütze, 2 Nahsicherer); lang: 8 (Fahrer, Kommandant, Richtschütze, 2 Nahsicherer, 3 Infanteristen) |
| Länge | 5,45 m (kurz) oder 6,08 m (lang) |
| Breite | 2,39 m |
| Höhe | 2,55 m (Oberkante Dach) 2,60 bis 2,80 für Dingo 2 Großraum |
| Masse | 9,5 t (Dingo 1) 12,5 t (Dingo 2 lang) |
| Bewaffnung | |
| Hauptbewaffnung | Überkopf-Waffenstation (Typ 1530) oder FLW 100 und FLW 200 |
| Schutzsysteme | |
| Panzerung | Panzerstahl und Verbundpanzerung nach STANAG 4569 Level 3 bis 7,62 × 51 mm und Artilleriesplitter auf 90 m |
| Minenschutzstärke | STANAG 4569 Klasse IIa+ (Dingo 1) STANAG 4569 Klasse IIIa, 8 kg unter Rad (Dingo 2) |
| Beweglichkeit | |
| Antrieb | Mercedes-Benz OM 924 LA, Euro-3-Turbodiesel (Dingo 2) 160 kW (218 PS) Dingo 2A1 163 kW (222 PS) Dingo 2A2 |
| Federung | Schraubenfeder |
| Geschwindigkeit | > 100 km/h (Straße) |
| Leistung/Gewicht | ca. 16,8 kW/t (je nach Variante) |
| Reichweite | 1000 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.