Auslandsvertretung der österreichischen Sozialisten

Die Auslandsvertretung der österreichischen Sozialisten (AVOES) wurde Ende März 1938 als einzige von der Zweiten Internationale anerkannte Interessenvertretung der österreichischen Sozialdemokratie von Otto Bauer, Joseph Buttinger und Friedrich Adler gegründet. Mit den am 1. und 2. April 1938 in der Brüssler Deklaration festgelegten Grundsätzen ihrer Exilarbeit (Konzentration auf die Unterstützung einer gesamtdeutschen Revolution nach Hitler, Kooperationsverweigerung mit anderen österreichischen Exilgruppen) nahm die AVOES entscheidenden Einfluss auf die gesamte österreichische Exilpolitik, da sie die Bildung einer repräsentativen Auslandsvertretung bzw. Exilregierung verhinderte. Dies sollte sich in einem von der Teilung bedrohten Nachkriegsösterreich letztlich aber als vorteilhaft im Sinne der Wiedererlangung der vollen Souveränität des Landes erweisen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.