A Sea Symphony
A Sea Symphony ist eine Choralsinfonie von Ralph Vaughan Williams, komponiert zwischen 1903 und 1909. Es ist die erste und gleichzeitig längste Sinfonie von Vaughan Williams. Uraufgeführt wurde sie beim Leeds Festival 1910 unter Leitung des Komponisten an dessen 38. Geburtstag.
Die musikalische Reife des Werkes täuscht über das junge Alter des Komponisten hinweg. Vaughan Williams war 30, als er mit der Komposition begann. Die Sea Symphony ist neben der 8. Sinfonie Gustav Mahlers, die etwa im gleichen Zeitraum entstand, eine der ersten Sinfonien, in der der Chor als ständiges Element und integrierter Bestandteil der Partitur verwendet wird. Damit wurde sie vorbildlich für eine neue Ära sinfonischer Musik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in England. Das Werk wird teilweise auch als Vaughan Williams’ Sinfonie Nr. 1 bezeichnet.