Aach (Bodensee, Arbon)
Die Aach ist ein Fluss im Schweizer Kanton Thurgau. Sie entsteht durch den Zusammenfluss von Feilebach und Hegibach im Arboner Quartier Stachen und mündet nach rund 2 Kilometer langem Lauf in den Bodensee. Sie ist ein flaches, mittleres Fliessgewässer des kollinen, karbonatischen Mittellands. Sie entwässert ein Gebiet von rund 33 Quadratkilometern und ist mit ihrem längsten Quellbach zusammen, dem Hegibach, 10 Kilometer lang. Der Abschnitt vom Zusammenfluss der Quellbäche bis zur Mündung in den Arboner Weiher wird auch Fallentürlibach genannt.
Aach Fallentürlibach | ||
Quelle des Hegibachs | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | CH: 309 | |
Lage | Schweizer Mittelland
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Rhein → Nordsee | |
Ursprung | Zusammenfluss von Feilebach und Hegibach im Quartier Stachen von Arbon 47° 30′ 41″ N, 9° 24′ 59″ O | |
Quellhöhe | 399 m ü. M. | |
Mündung | in den Bodensee 47° 30′ 24″ N, 9° 26′ 9″ O | |
Mündungshöhe | 395 m ü. M. | |
Höhenunterschied | 4 m | |
Sohlgefälle | 2,4 ‰ | |
Länge | 1,7 km (mit Hegibach 12,9 km) | |
Einzugsgebiet | 33,2 km² | |
Abfluss AEo: 33,2 km² an der Mündung |
MQ Mq |
320 l/s 9,6 l/(s km²) |
Gemeinden | Arbon | |
Aachweiher in Arbon |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.