Aachener Tierpark Euregiozoo
Aachener Tierpark Euregiozoo | |||
---|---|---|---|
Ort | Obere Drimbornstraße 44 52066 Aachen | ||
Fläche | 8,9 Hektar | ||
Eröffnung | 22. Oktober 1966 | ||
Tierarten | 114 Arten | ||
Individuen | 682 Tiere | ||
Artenschwerpunkte | einheimische Tiere | ||
Besucherzahlen | 365.246 (2018) | ||
Organisation | |||
Leitung | Wolfram Graf-Rudolf | ||
Trägerschaft | Aachener Tierpark Gemeinnützige AG | ||
Förderorganisationen | Verein der Tierparkfreunde Aachen e. V. | ||
Mitglied bei | EAZA, VdZ, Stiftung Artenschutz, ZGAP | ||
Eingang des Aachener Tierparks | |||
http://www.euregiozoo.de | |||
Positionskarte | |||
|
Der Aachener Tierpark Euregiozoo (vormals Aachener Tierpark) ist ein 8,9 Hektar großer Zoo zwischen den Stadtteilen Forst und Beverau im Aachener „Drimborner Wäldchen“, das nach der früheren Familie der Schöffen-Bürgermeister Hermann von Dremborn und Johann von Drimborn benannt ist. Der Eingang befindet sich in der Oberen Drimbornstraße.
Er wird vom Beverbach durchflossen, der im nordwestlichen Teil des Parks zu einem rund 2 ha großen See gestaut wird. 2007 wurde der Zoo in den Verband der Zoologischen Gärten aufgenommen, in den nur wissenschaftlich geführte Zoos mit strengen Artenschutzrichtlinien und Zuchtprogrammen kommen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.