Abbreviaturschrift

Eine Abbreviaturschrift, auch Abkürzungsschrift genannt, ist eine Schrift, die entweder ausschließlich Buchstaben der gewöhnlichen Schreibschrift (Langschrift) in unveränderter und teilweise verkürzter Form verwendet oder aus einer Mischung von Zeichen der Langschrift und stenografischen Zeichen (Halbstenografie) besteht. Bei manchen Systemen werden auch Sonderzeichen verwendet. Eine weitere Verkürzung der Abbreviaturschriften wird durch zusätzliche Schreib- und Kürzungsregeln erreicht. Bereits in antiken Handschriften werden Prinzipien der Abbreviatur verwendet. Die Nachschreiber des Mittelalters und die „Geschwindschreiber“ in der Zeit der Reformation wie zum Beispiel Caspar Cruciger, Georg Rörer und Stephan Roth bedienten sich verkürzter Langschriften mit Sonderzeichen sowie übergesetzten Zeichen und Buchstaben.

Abbreviaturschrift Speedwriting – Kürzel (Auswahl) nach Emma Dearborn (1924)
Zeichen/BuchstabeWort
. the
· a
+ and
v of, have, very
f for, if
b by, bye, buy
r are, re-
u you(r)
s is
k can
t it
Strich unter

letztem Buchstaben

-ing
Strich über

letztem Buchstaben

-ed
-ment
a -ate
j g wie in age
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.