Abdullah al-Harari

ʿAbdallāh ibn Muhammad al-Hararī al-Habaschī (عبد الله بن محمَّد الهرري الحبشي, DMG ʿAbdallāh b. Muḥammad al-Hararī al-Ḥabašī, * 1910 in Harar, Äthiopien; † 2. September 2008 in Beirut, Libanon) war ein islamischer Rechtsgelehrter und Begründer der nach ihm und seiner Herkunft benannten religiösen Bewegung der Ahbāsch (wörtl. „die Abessinier“). Die bis zu seinem Tod von ihm geführte internationale Association of Islamic Charitable Projects (AICP) oder mit ihr verbundene lokale Vereine sind heute Träger zahlreicher, meist als „Maschari-Center“ bezeichneter Einrichtungen und Moscheen weltweit. In Deutschland ist die Glaubensgemeinschaft als Islamischer Verein für wohltätige Projekte e. V. (IVWP) vor allem in Berlin und im niedersächsischen Peine aktiv. Die Ahbāsch verehren ʿAbdallāh al-Hararī aufgrund seiner umfassenden Hadith-Gelehrsamkeit als den „Traditionarier-Imam“ (al-imām al-muḥaddiṯ) bzw. „Traditionarier des Zeitalters“ (muḥaddiṯ al-ʿaṣr).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.