Abfall (Uhr)
Als Abfall bezeichnet man in der Uhrmacherei die Gangsymmetrie, also die relative Position mechanischer Gangregler und zugehöriger Hemmungsteile. Die Hemmung hat die Aufgabe, das Räderwerk am freien Ablauf zu hindern und dem Schwingsystem Energie zur Aufrechterhaltung der Schwingung zuzuführen. Durch die Hemmung entsteht ein systematischer und amplitudenabhängiger Gangfehler, bei den meisten Hemmungen ein Nachgang. Die heute gebräuchlichen Ankerhemmungen führen dem Schwingsystem die durch Reibung verlorene Energie in Form eines Impulses in der Nähe der Ruhelage zu. Der Störungsanteil vor und nach der Ruhelage hat wesentlichen Einfluss auf den Gangfehler der Uhr, der durch die Airy’schen Beziehungen quantifiziert werden kann. Für den genauen und auch stabilen Gang der Uhr ist es wesentlich, dass das Hemmungsspiel während beider Halbschwingungen des Gangreglers (Pendel oder Unruh) symmetrisch abläuft.