Abfallablagerungsverordnung

Die Abfallablagerungsverordnung (AbfAblV), im Langtitel „Verordnung über die umweltverträgliche Ablagerung von Siedlungsabfällen“, hatte das Ziel, die Ablagerung von Abfällen, die zu Umweltbeeinträchtigungen führen können, zu verhindern, ohne dass diese vorher behandelt wurden. Die Verordnung trat am 16. Juli 2009 außer Kraft. Die Regelungen sind teilweise in der Deponieverordnung und der Gewinnungsabfallverordnung aufgegangen.

Basisdaten
Titel:Verordnung über die umweltverträgliche Ablagerung von Siedlungsabfällen
Kurztitel: Abfallablagerungsverordnung
Abkürzung: AbfAblV
Art: Bundesrechtsverordnung
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Erlassen aufgrund von: § 12 Abs. 1 KrW-/AbfG
Rechtsmaterie: Besonderes Verwaltungsrecht, Abfallrecht
Fundstellennachweis: 2129-27-2-13
Erlassen am: 20. Februar 2001
(BGBl. I S. 305)
Inkrafttreten am: 1. März 2001
Außerkrafttreten: 16. Juli 2009
(Art. 4 Nr. 2 VO vom 27. April 2009, BGBl. I S. 900, 950)
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.