Abkommen zur Erhaltung der afrikanisch-eurasischen wandernden Wasservögel
Das Abkommen zur Erhaltung der afrikanisch-eurasischen wandernden Wasservögel, englisch: Agreement on the Conservation of African-Eurasian Migratory Waterbirds (AEWA) ist ein internationaler Vertrag, der 1996 als Ableger der Konvention der wild lebenden Tierarten (Bonner Konvention) geschlossen wurde.
Abkommen zur Erhaltung der afrikanisch-eurasischen wandernden Wasservögel Agreement on the Conservation of African-Eurasian Migratory Waterbirds | |
---|---|
Organisationsart | Abkommen |
Kürzel | AEWA |
Leitung | UNEP Exekutivsekretär |
Status | aktiv |
Gegründet | 1996 |
Hauptsitz | Bonn |
Oberorganisation | UNEP |
https://www.unep-aewa.org/ |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.