Abruzzischer Apennin

Der Abruzzische Apennin (im Deutschen meist Abruzzen genannt) ist mit bis zu 2912 m s.l.m. Höhe der höchste Teil des Apennin in Italien und liegt mit dem beckenförmigen Hochplateau Campo Imperatore in der Region Abruzzen.

Abruzzischer Apennin

Campo Imperatore mit dem Corno Grande im Massiv des Gran Sasso

Höchster Gipfel Corno Grande (2912 m s.l.m.)
Lage Abruzzen, Italien
Teil des Apennin
Koordinaten 42° 28′ N, 13° 34′ O
p1
p5

Die Kalksteinfelsen ähneln denen der Dolomiten. Der Corno Grande (2912 m s.l.m.) innerhalb des Gran Sasso d’Italia und der Monte Amaro (2795 m s.l.m.) innerhalb der Majella sind die höchsten Erhebungen des Gebirgszugs.

Zu den Abruzzen gehören auch die Sabiner Berge, die Monti Ernici und das Gebirge Majella.

Der Abruzzische Apennin wird von folgenden Pässen durchzogen:

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.