Abschnittsbefestigung Altenburg
Die Abschnittsbefestigung Altenburg ist eine abgegangene frühmittelalterliche Befestigungsanlage auf 362 m ü. NHN, etwa 850 Meter nordwestlich der Kirche in Heroldsbach im oberfränkischen Landkreis Forchheim in Bayern. Über diese Abschnittsbefestigung sind keine geschichtlichen und archäologischen Informationen bekannt, Keramikscherben-Fundstücke aus dem Inneren der Anlage stammen aus dem Frühmittelalter. Erhalten hat sich von der Anlage nur ein zweifaches Wallsystem mit Graben. Die Stelle ist als Bodendenkmal Nummer D-4-6331-0001: Frühmittelalterliche Abschnittsbefestigung „Altenburg“ geschützt.
Abschnittsbefestigung Altenburg | ||
---|---|---|
Staat | Deutschland | |
Ort | Heroldsbach-Flur „Altenburg“ | |
Entstehungszeit | Frühmittelalterlich | |
Burgentyp | Höhenburg | |
Erhaltungszustand | Burgstall, Wall- und Grabenreste erhalten | |
Geographische Lage | 49° 42′ N, 10° 59′ O | |
Höhenlage | 362 m ü. NHN | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.