Absperrklappe

Die Absperrklappe ist eine Armatur zur Steuerung des Durchflusses eines Fluids in einer Rohrleitung. Bei dieser Bauart wird der Durchfluss durch eine Scheibe verändert, die im Strömungsquerschnitt drehbar ist. Bei voll geöffneter Klappe ist die Scheibe parallel zur Strömungsrichtung ausgerichtet.

Die Drehung der Klappenscheibe erfolgt bei kleineren Nennweiten durch einen von Hand zu betätigenden Hebel, bei größeren Nennweiten durch eine Handkurbel mit Getriebe; eine Betätigung durch einen Antriebsmotor oder einen hydraulischen oder pneumatischen Antrieb ist ebenfalls möglich. Je nach Fluid sind für die Drehung der Klappe sehr große Drehmomente von mehreren zehntausend Newtonmeter (Nm) aufzuwenden.

Absperrklappen eignen sich gut zum Drosseln des Fluidstromes (Drosselventil), haben allerdings auch im voll geöffneten Zustand einen gewissen Strömungswiderstand. Ihr Platzbedarf innerhalb der Rohrleitung ist sehr gering. Die Zwischenflanschbauart, die sich zwischen zwei Flansche einklemmen lässt, hat nur eine geringe Baulänge.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.