Abtsrodaer Kuppe
Die Abtsrodaer Kuppe, auch Abtsroder Kuppe genannt, ist ein 904,8 m ü. NHN hoher Nebengipfel der Wasserkuppe in der Rhön. Sie liegt bei Abtsroda im hessischen Landkreis Fulda.
| Abtsrodaer Kuppe
(Abtsroder Kuppe) | ||
|---|---|---|
|
Nordseite der Abtsrodaer Kuppe | ||
| Höhe | 904,8 m ü. NHN | |
| Lage | bei Abtsroda; Landkreis Fulda, Hessen, Deutschland | |
| Gebirge | Rhön (Hohe Rhön) | |
| Koordinaten | 50° 30′ 15″ N, 9° 56′ 17″ O | |
| Topo-Karte | LAGIS Hessen | |
|
| ||
| Typ | Nebengipfel | |
| Gestein | Basalt | |
| Besonderheiten | Aussichtspunkt | |
|
Abtsrodaer Kuppe von Süden | ||
Charakteristisch für die Erhebung ist ihre aus Basaltfelsen aufgebaute und unbewaldete Kuppe, wodurch sie ein beliebter Aussichtspunkt ist – insbesondere mit Blick nach Norden. Die Kuppe wird als Startplatz von Gleitschirmfliegern genutzt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.