Abu Mena

Abu Mena
Abu Mena
UNESCO-Welterbe

Ruinen des spätantiken Klosters von Abu Mena
Vertragsstaat(en): Agypten Ägypten
Typ: Kultur
Kriterien: (iv)
Fläche: 182,72 ha
Referenz-Nr.: 90
UNESCO-Region: Arabische Staaten
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung: 1979  (Sitzung 3)
Gefährdung: seit 2001

Abu Mena (arabisch أبو مينا, DMG Abū Mīnā) ist ein Ort in der Wüste Mariut, im Distrikt Burg al-Arab (Ägypten). Es handelt sich um eines der wichtigsten christlichen Pilgerheiligtümer der Spätantike. 1979 wurde es Weltkulturerbe der UNESCO. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist ein neu gegründetes koptisches Kloster in Abu Mena einer der wichtigsten Orte christlichen Lebens in Ägypten. Der zentrale Baukomplex besteht aus der Märtyrerkirche, der großen Basilika und dem Baptisterium, denen ein Pilgerhof und ein halbkreisförmiger Anbau mit Unterbringungen für die Pilger zum Heilschlaf angegliedert sind. Volksfeste zu Ehren des Märtyrers, des Heiligen Menas, die dort gefeiert wurden, haben in Ägypten eine lange Tradition und setzen sich bis in die heutige Zeit fort (heute Mudil genannt), besucht werden sie sowohl von Christen als auch Muslimen.

Neben zahlreichen Kirchengebäuden ist eine komplette Stadt aus der Spätantike erhalten geblieben.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.