Abū Yazīd Machlad ibn Kaidād
Abū Yazīd Machlad ibn Kaidād (arabisch أبو يزيد مخلد بن كيداد, DMG Abū Yazīd Maḫlad b. Kaidād, geboren 874 in Gao; hingerichtet am 19. August 947) war der Anführer des letzten großen Aufstands der Ibaditen in Ifrīqiya (943–947) gegen die Fatimiden. Er gehörte der ibaditischen Gruppierung der Nukkār an und war auch als „der Mann auf dem Esel“ (ṣāḥib al-ḥimār) bekannt, weil er auf einem Esel zu reiten pflegte. Die wichtigste Quelle zu Abū Yazīds Leben und seinen Aufstand ist der fünfte Band der Fatimidengeschichte ʿUyūn al-aḫbār wa-funūn al-āṯār des jemenitischen ismailitischen Geschichtsschreibers Idrīs ʿImād ad-Dīn al-Quraschī (gest. 1467), die einen Augenzeugenbericht bewahrt hat. Er gibt die fatimidische Sicht auf die Ereignisse wieder, was auch darin zum Ausdruck kommt, dass Abū Yazīd an verschiedenen Stellen verflucht und als „der Daddschāl“ (ad-Daǧǧāl) bezeichnet wird.