Acanthomorpha

Die Acanthomorpha (oder Acanthomorphata bei E. O. Wiley & G. David Johnson (2010) u. R. Betancur-R. et al. (2017)) sind eine Gruppe der Echten Knochenfische (Teleostei), zu der etwa 18.100 Fischarten, das sind über 60 % der rezenten Knochenfischarten, etwa ein Drittel aller Wirbeltierarten und über 300 Fischfamilien, gehören.

Acanthomorpha

Gotteslachs (Lampris guttatus)

Systematik
Unterklasse: Neuflosser (Neopterygii)
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Überkohorte: Clupeocephala
Kohorte: Euteleosteomorpha
Unterkohorte: Neoteleostei
Acanthomorpha
Wissenschaftlicher Name
Acanthomorpha
Rosen, 1973

Die Acanthomorpha zeigen eine erstaunliche Vielfalt an Körperformen, an Skelett- und Weichteilanatomie, Größe, Lebensraum, Physiologie und Verhalten. Sie sind in den meisten aquatischen Lebensräumen zu Hause, in der Tiefsee ebenso wie in Bergbächen, in Quellen inmitten von Wüsten und in Höhlengewässern. Zu ihnen gehören die längsten (Regalecus glesne mit bis zu 8 Metern), die schwersten (Mondfisch mit 2,3 Tonnen) und einige der kleinsten (Schindleria mit 7,9 mm) Knochenfische.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.