Acidava
Acidava, das Kastell Enoșești, war ein ehemaliges römisches Hilfstruppenlager auf dem Gebiet des zur Stadt Piatra-Olt gehörenden Dorfes Enoșești im Kreis Olt, in der rumänischen Region Kleine Walachei. In antiker Zeit war es Bestandteil des Limes Alutanus und gehörte administrativ zur Provinz Dacia inferior, später zur Dacia Malvensis.
Acidava | |
---|---|
Alternativname | Kastell Enoșești |
Limes | Dakischer Limes |
Abschnitt | Limes Alutanus A / X / 71 |
Datierung (Belegung) | A) Trajanisch B) Hadrianisch |
Typ | Auxiliarkastell |
Einheit | Cohors I Flavia Commagenorum Cohors I Thracum (?) |
Größe | A) ungesichert B) ungefähr 60 m × 60 m = 0,36 ha (?) |
Bauweise | A) Holz-Erde-Lager B) Steinkastell |
Erhaltungszustand | teilzerstörtes Bodendenkmal |
Ort | Enoșești/Piatra-Olt, Kreis Olt |
Geographische Lage | 44° 22′ 29,3″ N, 24° 18′ 11,7″ O |
Höhe | 104 m |
Vorhergehend | Kastelle von Reșca (A / X / 70, südlich) |
Anschließend | Rusidava (A / X / 72, nördlich) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.