Addedomarus

Addedomarus war ein Fürst oder König der Trinovanten, eines Stammes der Kelten in Britannien, zum Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. Historisch ist er lediglich durch Münzlegenden belegt.

Addedomarus war der erste britische Fürst oder König, der nördlich der Themse eigene, beschriftete Münzen ab circa 30 v. Chr. prägen ließ. Das Stammesgebiet der Trinovanten umfasste die heutigen englischen Grafschaften Essex und südliches Suffolk. Um 25 v. Chr. verlegte er die Hauptstadt des Stammes von Braughing in Hertfordshire nach Camulodunum (Colchester) in Essex. Nach den Münz-Seriationen wird seine Regierungszeit bis 15 v. Chr. mit seinem mutmaßlichen Tod datiert, wobei diese Datierungen in der Forschung divergieren und Näherungswerten entsprechen. Um 10 v. Chr. besiegte wahrscheinlich der König der Catuvellaunen, Tasciovanus, die Trinovanten, da dieser zu dieser Zeit Münzen in Camulodunum prägte. Vielleicht auf römischen Druck musste er bald wieder abziehen und etwa um 5 v. Chr. folgte Addedomarus’ Sohn Dubnovellaunus nach, doch bald darauf wurde das Reich der Trinovanten entweder von Tasciovanus oder seinem Sohn Cunobelinus endgültig erobert. Der Tumulus von Lexden wird von einem Teil der britischen Forschung als mutmaßlicher Grabhügel für Addedomarus betrachtet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.