Adephaga
Die Adephaga stellen neben den Polyphaga die zweitgrößte Unterordnung der Käfer (Coleoptera) dar. Die Gruppe umfasst etwa 34.000 Arten, wobei drei Familien am Boden und die übrigen acht Familien entweder im Wasser oder am Wasser leben. Es handelt sich dabei in erster Linie um Arten, bei denen sowohl die Imagines, als auch die Larven räuberisch leben. Zwei der Familien, die Aspidytidae und die Meruidae wurden erst 2002 bzw. 2005 erstbeschrieben. Die Monophylie der Unterordnung ist unbezweifelt und durch abgeleitete Merkmale sowohl der Larven, als auch der Imagines gut begründet.
Adephaga | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blauvioletter Waldlaufkäfer (Carabus problematicus) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Adephaga | ||||||||||||
Schellenberg, 1806 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.