Admiralbrücke
Die Admiralbrücke (häufig fälschlicherweise auch als Admiralsbrücke bezeichnet) ist eine Straßenbrücke in Berlin-Kreuzberg, die den Landwehrkanal am Kanalkilometer 7,70 zwischen Fraenkelufer und Planufer überspannt. Das Bauwerk wurde 1880–1882 errichtet, in den 1930er Jahren baulich verstärkt, 1984 saniert und steht unter Denkmalschutz.
Admiralbrücke | ||
---|---|---|
Die Admiralbrücke von Osten gesehen | ||
Nutzung | Straßenverkehr (eingeschränkt) | |
Überführt | Admiralstraße zur Grimmstraße | |
Querung von | Landwehrkanal | |
Ort | Berlin-Kreuzberg | |
Konstruktion | genietete eiserne Bogenbrücke | |
Gesamtlänge | ca. 33 m | |
Breite | 19,50 m, davon 2 × 4,6 m Fußweg | |
Längste Stützweite | 19 m | |
Lichte Höhe | 4,35 m | |
Baubeginn | 1880 | |
Fertigstellung | 1882 | |
Planer | Georg Pinkenburg | |
Lage | ||
Koordinaten | 52° 29′ 43″ N, 13° 24′ 55″ O | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.