Aerodynamische Hilfsfläche
Aerodynamischen Hilfsflächen dienen dazu, Steuerkräfte zu verringern oder zu verstärken, die Ruder in die richtige Stellung zu bringen, den Luftstrom in eine bestimmte Richtung zu leiten, die Richtungsstabilität zu verbessern, einen gezielten Umschlag der Grenzschicht zu bewirken oder um nachträglich konstruktive Mängel auszugleichen. Es handelt sich also aus heutiger Sicht oftmals um Verlegenheitslösungen mit denen auch ein erhöhter Luftwiderstand einhergeht. Häufig handelt es sich dabei um Bauteile aus einfachem Blech. Lediglich Strakes und das Flettnerruder haben sich durchgesetzt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.