AfE-Turm
Der AfE-Turm war ein 116 Meter hohes Hochhaus in Frankfurt am Main. Er gehörte zum Campus Bockenheim der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität und beherbergte bis März 2013 die Büros und Seminarräume der Fachbereiche Gesellschaftswissenschaften, Erziehungswissenschaften und Psychologie. Die Abkürzung AfE stand für Abteilung für Erziehungswissenschaft. Tatsächlich zog diese Abteilung nie in das Hochhaus ein, da sie schon vor der Eröffnung des Gebäudes geschlossen worden war; der Gebäudename wurde trotzdem beibehalten. Das Gebäude stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt. An seiner Stelle wurde 2021 das Wohn- und Hotelgebäude One Forty West fertiggestellt.
AfE-Turm | ||
AfE-Turm, vom Messeturm gesehen, Mai 2013 | ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Ort: | Frankfurt-Westend | |
Bauzeit: | 1970–1972 | |
Abbruch: | 2013–2014 | |
Status: | gesprengt | |
Baustil: | Brutalismus | |
Architekten: | Staatliche Neubauabteilung des Landes Hessen, S. Werner, H. Nitschke | |
Koordinaten: | 50° 6′ 58″ N, 8° 39′ 5″ O | |
| ||
Nutzung/Rechtliches | ||
Nutzung: | Universitätsgebäude der Goethe-Universität | |
Arbeitsplätze: | 300 Arbeitsplätze 2500 Studenten | |
Eigentümer: | ABG Frankfurt Holding | |
Technische Daten | ||
Höhe: | 116,4 m | |
Etagen: | 32 Bürogeschosse, 24 Bibliotheksgeschosse | |
Aufzüge: | 7 | |
Nutzungsfläche: | 12.304 m² | |
Konstruktion: | Stahlbeton-Skelettbauweise | |
Baukosten: | 60.000.000 DM | |
Höhenvergleich | ||
Frankfurt am Main: | 23. (Liste) | |
Deutschland: | 42. (Liste) | |
Anschrift | ||
Anschrift: | Robert-Mayer-Straße 5–7, Senckenberganlage 13–17 | |
Postleitzahl: | 60325 | |
Stadt: | Frankfurt am Main | |
Land: | Deutschland |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.