Agia Roumeli
Agia Roumeli (griechisch Αγία Ρουμέλη (f. sg.)) ist ein Hafenort an der Südwestküste Kretas am Libyschen Meer. Verwaltungsmäßig gehört er zur Gemeinde Sfakia im Regionalbezirk Chania. Agia Roumeli ist nur über den Wasserweg oder über Wanderwege zu erreichen. Unter anderem verbindet der Europäische Fernwanderweg E4 den Ort mit Sougia im Westen und Loutro im Osten. Bekannt ist das Dorf als Endpunkt der etwa 16 Kilometer langen Wanderung von der Omalos-Hochebene durch die drittlängste Schlucht Europas, die Samaria-Schlucht, hinunter ans Meer. Während der Hauptwandersaison im Sommer wird der kleine Ort, einst nur ein isoliertes Fischerdorf, zum Ziel tausender Tagestouristen. Nach der Wanderung werden sie von hier aus mittels Fähre westwärts Richtung Sougia und Paleochora oder ostwärts nach Chora Sfakion gebracht, um von dort aus zurück in ihre Urlaubsdomizile im Norden der Insel zu gelangen. Im Dorf gibt es eine Erste-Hilfe-Station, einige kleinere Hotels, Restaurants, Bars und zwei Supermärkte und Souvenirläden. Auf der Schwemmebene östlich des Dorfes wird ein Hubschrauberlandeplatz unterhalten.
Ortsgemeinschaft Agia Roumeli Τοπική Κοινότητα Αγίας Ρουμέλης (Αγία Ρουμέλη) | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Staat | Griechenland | |
Region | Kreta | |
Regionalbezirk | Chania | |
Gemeinde | Sfakia | |
Geographische Koordinaten | 35° 14′ N, 23° 58′ O | |
Höhe ü. d. M. | 12 m | |
Fläche | 94,941 km² | |
Einwohner | 57 (2011) | |
Bevölkerungsdichte | 0,60 Ew./km² | |
Ortsgliederung | 1 (bewohnte) Siedlung | |
Agia Roumeli südlich der Samaria-Schlucht |
Außerhalb der Saison leben im Dorf nur wenige Menschen. Die Volkszählung 2011 verzeichnete 57 in Agia Roumeli gemeldete Personen. De facto wohnen im Winter ungefähr 30 bis 40 Menschen im Ort. Die Versorgung wird über eine Fährverbindung zweimal pro Woche aufrechterhalten.