Aimee Semple McPherson
Aimee Elizabeth Semple McPherson, geboren als Aimee Elizabeth Kennedy, auch Sister Aimee (* 9. Oktober 1890 in Salford, Ontario, Kanada; † 27. September 1944 in Oakland, Kalifornien, USA) war eine kanadisch-amerikanische Evangelistin in den 1920er und 1930er Jahren. Sie gründete die Foursquare Church in Los Angeles. Sie war eine Pionierin im Einsatz von Massenmedien und errang dadurch große Prominenz. Sie nutzte vor allem die steigende Nachfrage nach Unterhaltungssendungen bei den Radioübertragungen, um ihre Arbeit im Angelus Temple einer breiten Bevölkerungsschicht bekannt zu machen.
Zu ihrer Zeit war sie eine der meistveröffentlichten christlichen Evangelisten und übertraf darin selbst Billy Sunday. Sie vollzog öffentliche „Glaubensheilungen“ vor großen Massenversammlungen. Zeitgenossen sprachen von bis zu 10.000 Menschen, die geheilt worden seien. McPhersons Anspruch, dass die United States eine Nation sind, die durch göttliche Inspiration gegründet und erhalten werden, wird noch heute von vielen Pastoren und Kirchen wiederholt. Die Nachrichtenmaschinerie machte aber auch ihre Missgeschicke in der Familie und mit Kirchenmitgliedern zu Medienereignissen. Die Debatte, ob eine Entführung von ihr fingiert wurde, machten diesen Fall zu einem nationalen Ereignis. McPhersons Predigtstil, ihre ausgedehnte karitative Arbeit und ihre ökumenischen Beiträge waren ein großer Beitrag zur Wiederbelebung der nordamerikanischen evangelikalen Bewegung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und verhalfen auch der jungen Pfingstbewegung zu größerer gesellschaftlicher und kirchlicher Akzeptanz.