Akashi-Kaikyō-Brücke
Die Akashi-Kaikyō-Brücke (jap. 明石海峡大橋 Akashi-kaikyō ōhashi, dt. große Brücke der Akashi-Meerenge) ist eine Autobahn-Hängebrücke in Japan. Sie verbindet den Stadtbezirk Tarumi-ku von Kōbe auf der Hauptinsel Honshū mit dem Ort Awaji auf der südlich gelegenen Insel Awaji-shima mit 2×3 Fahrstreifen. Mit einer Stützweite von 1991 m war sie von ihrer Eröffnung im Jahr 1998 bis zum Jahr 2022 die längste Hängebrücke der Welt. Seitdem besitzt die türkische Çanakkale-1915-Brücke den Titel.
| Akashi-Kaikyō-Brücke | ||
|---|---|---|
| Luftaufnahme der Brücke | ||
| Offizieller Name | 明石海峡大橋 Akashi-kaikyō ōhashi | |
| Nutzung | Kraftfahrzeuge (6 Spuren) | |
| Ort | Awaji und Kōbe | |
| Konstruktion | Hängebrücke | |
| Gesamtlänge | 3911 m | |
| Längste Stützweite | 1991 m | |
| Höhe | 297,3 m | |
| Lichte Höhe | 65 m | |
| Eröffnung | 5. April 1998 | |
| Maut | 2.300 ¥ | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 34° 37′ 8″ N, 135° 1′ 16″ O | |
|
| ||
| Lage der Insel Awaji-shima | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.