al-Baidāwī
ʿAbdallah ibn ʿUmar Abū l-Chair Nāsir ad-Dīn al-Baidāwī (arabisch عبد الله بن عمر أبو الخير ناصر الدين البيضاوي, DMG ʿAbdallah ibn ʿUmar Abū l-Ḫair Nāṣir ad-Dīn al-Baiḍāwī * im 13. Jahrhundert in al-Baiḍa'; † um 1290 in Schiras) war ein islamischer Rechtsgelehrter und Korankommentator persischer Abstammung. Er wurde in einer Stadt namens al-Baiḍa' in der Provinz Fars, nördlich der Hauptstadt Schiraz geboren. Sein Geburtsdatum ist unbekannt, fällt jedoch in die Amtszeit des Atabegs Abu Bakr b. Saʿd I. (1231–1260), unter dem sein Vater als Oberrichter diente. Seine Ausbildung erhielt er in Bagdad. Er übte in Schiras das Amt des Oberrichters „Qādī al-Qudāt“ aus und gehörte der Rechtsschule der Schāfiʿiten an. Er stand im Ruf großer Gelehrsamkeit und bearbeitete unter anderem juristische, theologische, historische und sprachwissenschaftliche Themen. Die größte Wirksamkeit entfaltete seine Koranexegese. Al-Baiḍāwī starb in Schiras. Er wurde in einem Ort namens Jurundab begraben. Sein Todesdatum ist unklar und liegt zwischen 1286 und 1293.