al-Hasan al-Basrī

Abū Saʿīd al-Hasan ibn Abī l-Hasan al-Basrī (arabisch ابو سعيد الحسن بن ابي الحسن البصري, DMG Abū Saʿīd al-Ḥasan ibn Abi l-Ḥasan al-Baṣrī; geboren 642 in Medina; gestorben 728 in Basra) oder auch Hassan von Basra war ein muslimischer Korangelehrter und Prediger, der eine wichtige Rolle bei der Kanonisierung des Korantextes sowie in den islamischen Diskussionen über die Prädestination (qadar) spielte. Aufgrund der großen Autorität, die er besaß, entwickelte sich später um seine Person ein reichhaltiges pseudepigraphisches Schrifttum. Sowohl Muʿtaziliten als auch Sunniten nahmen ihn als Vertreter der eigenen Richtung in Anspruch. Auch in sufischen Kreisen genoss al-Hasan al-Basrī schon früh hohes Ansehen. Mehrere Orden nahmen ihn in ihre Silsila auf.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.