Alanin-Aminotransferase

Die Alanin-Aminotransferase (ALAT, ALT), früher Glutamat-Pyruvat-Transaminase (GPT) oder Serum-Glutamat-Pyruvat-Transaminase (SGPT), ist ein Enzym, das vor allem im Cytoplasma von Leberzellen vorkommt. Es benötigt für seine Funktion das Coenzym Pyridoxalphosphat (ein Derivat des Vitamin B6).

Alanin-Aminotransferase
Bändermodell der menschlichen ALAT2 (Monomer, seitlich/frontal), Pyridoxalphosphat als Kalotten, nach PDB 3IHJ
Eigenschaften des menschlichen Proteins
Masse/Länge Primärstruktur 495 Aminosäuren
Sekundär- bis Quartärstruktur Homodimer
Kofaktor Pyridoxalphosphat
Bezeichner
Gen-Namen GPT ; ALAT; ALT
Externe IDs
Enzymklassifikation
EC, Kategorie 2.6.1.2, Transaminase
Reaktionsart Aminierung
Substrat L-Alanin + α-Ketoglutarat
Produkte Pyruvat + L-Glutamat
Vorkommen
Homologie-Familie Aminotransferase I/II
Übergeordnetes Taxon Lebewesen

Es katalysiert die Reaktion L-Alanin + α-Ketoglutarat Pyruvat + L-Glutamat.

Diese Reaktion spielt im Glucose-Alanin-Zyklus eine bedeutende Rolle, wobei Alanin in den Muskeln aus überschüssigem Stickstoff und Pyruvat durch ALAT gebildet wird, im Blut zur Leber transportiert und dort durch ALAT wieder zu Pyruvat (für die Gluconeogenese) und Stickstoff (für den Harnstoffzyklus) umgewandelt wird.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.