Alaró
Alaró ist eine Gemeinde der spanischen Baleareninsel Mallorca. Sie hat eine Fläche von 45,6 km² mit 5811 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022). Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 127 Personen pro km². Im Jahr 2006 betrug der Ausländeranteil 15,7 % (763), der Anteil deutscher Einwohner 4,2 % (205). Im gleichnamigen Ort wohnen 4495 Personen (Jahr 2008), die restlichen Einwohner leben verstreut.
Gemeinde Alaró | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
Basisdaten | ||
Land: | Spanien | |
Autonome Gemeinschaft: | Balearische Inseln | |
Insel: | Mallorca | |
Comarca: | Raiguer | |
Gerichtsbezirk: | Inca | |
Koordinaten: | 39° 42′ N, 2° 47′ O | |
Höhe: | 252 msnm | |
Fläche: | 45,72 km² | |
Einwohner: | 5.811 (1. Jan. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 127 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 07340 | |
Gemeindenummer (INE): | 07001 | |
Nächster Flughafen: | Palma (Son Sant Joan / Palma de Mallorca, 18 km) | |
Verwaltung | ||
Amtssprache: | Katalanisch, Kastilisch | |
Bürgermeister: | Llorenç Perelló Rosselló (PP) | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Plaça de la vila, 17 07340 Alaró | |
Website: | ajalaro.net/ca | |
Lage des Ortes | ||
Karte anzeigen |
Noch 1991 gab es in der Gemeinde 36 Analphabeten. Die Mehrheit der Bevölkerung besitzt einen Grundschulabschluss. Der auf der Insel gesprochene katalanische Dialekt wird Mallorquí genannt. 1991 waren 84,06 Prozent der Einwohner Mallorquiner, 9,7 Prozent kamen aus anderen spanischen Provinzen und 6,24 Prozent waren Ausländer. Die höchste Einwohnerzahl wurde 1920 mit 6197 Personen notiert, die niedrigste 1981 mit 3256, seitdem steigt sie aber langsam wieder an. Die Männer Alarós werden Alaroner, die Frauen Alaronera genannt.