Albaner in Serbien
Die Albaner in Serbien (albanisch Shqiptarët në Serbi, serbisch Албанци у Србији Albanci u Srbiji) sind eine Minderheit im Land. Laut der im Jahr 2002 durchgeführten Volkszählung beläuft sich der Anteil der sich als Albaner bekennenden Bevölkerung in der ganzen Republik Serbien auf rund 0,82 Prozent. In Zahlen sind das 61.647 Personen. In Zentralserbien ist der Anteil mit 1,10 viel höher als in der autonomen Provinz Vojvodina mit 0,08 Prozent.
Die Albaner in Serbien bilden seit Jahrhunderten im Süden des Landes eine eigenständige Bevölkerungsgruppe. In einigen Opštini (Singular Opština; Gemeinde) stellen sie die Mehrheit, wie beispielsweise in den südserbischen Städten Preševo (albanisch Presheva) und Bujanovac (albanisch Bujanoc), und in anderen sind sie eine bedeutende Minderheit, wie in Medveđa (albanisch Medvegja). Laut Volkszählung 2002 bezeichnen sich in der Opština Preševo 89,10 %, in der Opština Bujanovac 54,69 % und in der Opština Medveđa 26,17 % als Albaner. Die drei Opštini im Dreiländereck zu Nordmazedonien und Kosovo werden zusammenfassend als Preševo/Presheva-Tal bezeichnet (albanisch Lugina e Preshevës) und haben eine Fläche von 1249 km².