Albert-Einstein-Schule Bochum
Die Albert-Einstein-Schule Bochum in Bochum war ein neusprachliches und naturwissenschaftliches Gymnasium. Hier wurden zuletzt rund 900 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Namensgeber war der theoretische Physiker Albert Einstein.
| Albert-Einstein-Schule Bochum | |
|---|---|
| Albert-Einstein-Schule mit Plastik von Otto Herbert Hajek | |
| Schulform | Gymnasium |
| Gründung | 1967 |
| Schließung | 2010 |
| Adresse |
Querenburger Straße 45 |
| Ort | Bochum |
| Land | Nordrhein-Westfalen |
| Staat | Deutschland |
| Koordinaten | 51° 28′ 4″ N, 7° 13′ 55″ O |
| Träger | Stadt Bochum |
| Leitung | Rainer Zeyen (ab 1994) |
| Website | www.aes-bochum.de |
Die Schulgebäude befanden sich südlich der Bochumer Innenstadt im Schulzentrum Wiemelhausen. Im Jahr 2010 fusionierten Albert-Einstein-Schule und Gymnasium am Ostring zum Neuen Gymnasium Bochum.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.