Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Abkürzung: UFR) wurde am 21. September 1457 von Albrecht VI. gegründet und ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands. Sie bietet das Fächerspektrum einer Volluniversität an.
| Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | |
|---|---|
| Motto | Die Wahrheit wird euch frei machen. (Joh 8,32 ) |
| Gründung | 1457 |
| Trägerschaft | staatlich |
| Ort | Freiburg im Breisgau |
| Bundesland | Baden-Württemberg |
| Land | Deutschland |
| Rektorin | Kerstin Krieglstein |
| Studierende | 24.520 (WS 2023/24) |
| Mitarbeiter | 8.294 (2023) |
| davon Professoren | 444 (2023) |
| Jahresetat | 1.266,8 Mio. € (2020)
|
| Netzwerke | DFH, Eucor, German U15, IAU, LERU, EPICUR |
| Website | www.uni-freiburg.de |
Die Universität besitzt eine lange Tradition und genießt national wie international eine hohe akademische Reputation. Unter den Lehrenden befanden sich u. a. 10 Nobel- und 15 Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preisträger, insgesamt ist die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit 23 Nobelpreisträgern assoziiert.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.