Albert-Schweitzer-Schule (Offenbach am Main)
Die Albert-Schweitzer-Schule ist ein Gymnasium in Offenbach am Main. Ursprünglich als „Höhere Töchterschule“ gegründet, trägt sie seit 1956 den heutigen Namen. Namensgeber ist der Arzt und Philosoph Albert Schweitzer.
| Albert-Schweitzer-Schule | |
|---|---|
| Logo | |
| Schulform | Gymnasium |
| Gründung | 1853 |
| Ort | Offenbach am Main |
| Land | Hessen |
| Staat | Deutschland |
| Koordinaten | 50° 5′ 43″ N, 8° 46′ 1″ O |
| Träger | Stadt Offenbach am Main |
| Schüler | etwa 1450 |
| Lehrkräfte | etwa 130 |
| Leitung | Sebastian Wasserka (Schulleiter) Barbara Lorz (Stellvertreterin) |
| Website | www.albert-offenbach.de |
Seit 1991 ist die Schule eine Projektschule der UNESCO und ein Schulsportzentrum in der Zusammenarbeit von Grundschulen, weiterführende Schulen und Vereinen, zum Beispiel dem Ersten Offenbacher Schwimmclub (kurz: EOSC).
Das Schulgebäude ist Kulturdenkmal nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.