Albertschacht

Der Albertschacht war eine Steinkohlengrube des Königlichen Steinkohlenwerkes Zauckerode. Der Schacht lag im westlichen Teil der Steinkohlenlagerstätte des Döhlener Beckens auf Niederhermsdorfer Flur.

Albertschacht
Allgemeine Informationen zum Bergwerk
AbbautechnikStrebbau
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Betreibende GesellschaftKönigliches Steinkohlenwerk Zauckerode
Betriebsbeginn1835
Betriebsende1922
Geförderte Rohstoffe
Abbau vonSteinkohle
Mächtigkeit3,30 m
Größte Teufe204 m
Geographische Lage
Koordinaten51° 1′ 17,9″ N, 13° 37′ 21,3″ O
Lage Albertschacht
StandortNiederhermsdorf
GemeindeWurgwitz
Landkreis (NUTS3)Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
LandFreistaat Sachsen
StaatDeutschland

Der Schacht erhielt den Namen von Prinz Albert von Sachsen, dem späteren sächsischen König und ist heute der Namensgeber einer Anliegerstraße in Wurgwitz („Albertschacht“) und der örtlichen „Grundschule ‚Am Albertschacht‘ Freital-Wurgwitz“.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.