Albrechtsburg
Die Albrechtsburg auf dem Burgberg in Meißen ist eines der bekanntesten spätgotischen Architekturdenkmäler und gilt als der erste Schlossbau Deutschlands. Ab 1471 ließen die wettinischen Kurfürsten und Herzöge von Sachsen dort an der Stelle einer älteren mittelalterlichen Burg ein Residenzschloss errichten. 1710 zog dort die Meißner Porzellanmanufaktur ein. Nach 1864 erfolgte eine erneute Umgestaltung der Burg und eine Ausmalung zahlreicher Räume mit Historiengemälden. Heute ist die Höhenburg ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention und beherbergt eine Dauerausstellung zur wechselvollen Geschichte des Platzes.
Albrechtsburg | ||
---|---|---|
Burgberg mit Albrechtsburg (rechts) von Osten | ||
Alternativname(n) | Burg Misni | |
Staat | Deutschland | |
Ort | Meißen | |
Entstehungszeit | 929 bis 931 | |
Burgentyp | Höhenburg | |
Erhaltungszustand | Erhalten | |
Ständische Stellung | König, Fürst | |
Geographische Lage | 51° 10′ N, 13° 28′ O | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.