Alceste (Schweitzer)

Alceste ist eine Oper in fünf Akten von Anton Schweitzer nach einem Libretto von Christoph Martin Wieland. Die Uraufführung war am 28. Mai 1773 am Hoftheater Weimar durch die Truppe von Abel Seyler, der der Komponist der Oper als Kapellmeister seit 1769 angehörte. Die Hauptrolle sang Franziska Romana Koch. Mit Alceste versuchte man, eine nationale deutsche Operntradition zu gründen. Zwar gab es schon früher deutschsprachige Opern, die sich aber stark an italienischen oder französischen Traditionen orientierten, darunter die (verschollene) Dafne von Heinrich Schütz oder die erste erhaltene deutschsprachige Oper Das geistliche Waldgedicht oder Freudenspiel, genannt Seelewig von Sigmund Theophil Staden nach einem Libretto von Georg Philipp Harsdörffer (Nürnberg 1644), ein Lehrstück in starker Nähe zum moralisierenden Schuldrama der Renaissance.

Werkdaten
Titel: Alceste
Originalsprache: Deutsch
Musik: Anton Schweitzer
Libretto: Christoph Martin Wieland
Uraufführung: 28. Mai 1773
Ort der Uraufführung: Hoftheater Weimar
Spieldauer: ca. 2 ¼ Stunden
Personen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.