Aldi

Als Aldi (Eigenschreibweise: ALDI; steht für Albrecht Diskont) bekannt sind die zwei aus einem gemeinsamen Unternehmen hervorgegangenen, rechtlich selbständigen Unternehmensgruppen und Discount-Einzelhandelsketten Aldi Nord und Aldi Süd. Aldi Nord und Aldi Süd bestehen jeweils aus mehreren Dutzend voneinander unabhängigen Regionalgesellschaften. Aldi zählt zu den zehn größten Einzelhandelsgruppen weltweit. Mit Hauptwettbewerber Lidl konkurrieren die beiden Aldi-Gesellschaften zusammengenommen mit ihren 11.235 Filialen (4725 Nord, 6510 Süd) um die Position als größter Lebensmittelanbieter der Welt und gehören mit einem jährlichen Umsatz von rund 103 Milliarden Euro (Stand: 2022) zu den finanziell erfolgreichsten.

Aldi
Rechtsform Zwei Konglomerate von unverbundenen Unternehmen
Gründung 1913 (unter dem Namen Aldi seit 1962)
Sitz Deutschland Essen (Aldi Nord),
Deutschland Mülheim an der Ruhr (Aldi Süd)
Leitung Torsten Hufnagel (Aldi Nord)
Thomas Ziegler/Tom Daunt (Aldi Süd Koordinierungsrat)
Mitarbeiterzahl 72.811 (Aldi Nord, 2022) in 9 europäischen Ländern

201.361 (Aldi Süd, 2022) in 10 Ländern weltweit

Umsatz 27 Mrd. Euro (Aldi Nord, 2022)
76 Mrd. Euro (Aldi Süd, 2022)
Branche Lebensmitteleinzelhandel
Website www.aldi.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.