Alexei Grigorjewitsch Stachanow

Alexei Grigorjewitsch Stachanow (russisch Алексей Григорьевич Стаханов, wiss. Transliteration Aleksej Grigor'evič Stachanov; * 21. Dezember 1905jul. / 3. Januar 1906greg. in Lugowaja bei Orjol; † 5. November 1977 in Tores bei Donezk) war ein sowjetischer Bergmann. Er förderte am 31. August 1935 als Hauer in einem Steinkohlenbergwerk im Donezbecken 102 Tonnen Kohle in einer Schicht. Das war das 13-fache der damals gültigen Arbeitsnorm.

In der Folge organisierten Gewerkschaften und die WKP (B) die Stachanow-Bewegung zur Steigerung der Arbeitsproduktivität in der Sowjetunion und machten ihn zum Vorzeigearbeiter.

Nach dem Vorbild Stachanows initiierte 1948 die Sowjetische Besatzungszone Deutschlands mit der Planübererfüllung des Bergmanns Adolf Hennecke die Aktivistenbewegung.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.