Projekt 705

Projekt 705 Lira (NATO-Bezeichnung Alfa-Klasse) war eine Klasse atomgetriebener U-Boote der Sowjetunion, von der zwischen 1968 und 1972 sieben Exemplare gebaut wurden. Für Angriffs- und Abfangaufgaben geplant, sollten sie gegnerischen Abwehrmaßnahmen durch eine gesteigerte Tauchtiefe und Geschwindigkeit entgehen. Wegen der Verwendung verschiedener neuer Technologien gilt diese Klasse als eines der wegweisendsten Projekte im U-Bootbau des Kalten Krieges.

Projekt 705
Schiffsdaten
Land Sowjetunion Sowjetunion
Schiffsart U-Boot
Bauzeitraum 1968 bis 1975
Stapellauf des Typschiffes April 1969
Gebaute Einheiten 7
Dienstzeit 1983 bis 1997
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 81,4 m (705)
79,6 (705 K) m (Lüa)
Breite 10,0 m
Tiefgang (max.) 7,6 m (705)
9,6 (705 K) m
Verdrängung aufgetaucht: 2300 t (705)
2280 t (705 K)
getaucht: 3180 t (705)
3610 t (705 K)
 
Besatzung 32 Mann
Maschinenanlage
Maschine 1 × OK-550-Kernreaktor 155 MWth (705)
1 × BM-40A-Kernreaktor 155 MWth (705 K)
2 × elektrische Manövrierantriebe mit je 100 kW
Propeller 1 × fünfflügelig (Hauptantrieb)
2 × zweiflügelig (Manövrierantrieb)
Einsatzdaten U-Boot
Tauchtiefe, normal 320 bis 350 m
Tauchtiefe, max. 400 bis 600 m
Höchst-
geschwindigkeit
getaucht
41,0 kn (76 km/h)
Höchst-
geschwindigkeit
aufgetaucht
14,0 kn (26 km/h)
Bewaffnung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.