(2526) Alisary
(2526) Alisary (1981 VG; 1931 XO; 1936 RL; 1939 DA; 1953 RB1; 1953 TO; 1959 UO; 1965 UM2; 1975 RJ; 1977 BN; 1988 BJ3) ist ein ungefähr 15 Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 19. Mai 1979 vom dänischen Astronomen Richard Martin West am La-Silla-Observatorium auf dem La Silla in La Higuera in Chile (IAU-Code 809) entdeckt wurde.
| Asteroid (2526) Alisary | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits Animation | |
| Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
| Große Halbachse | 3,157 AE |
| Exzentrizität | 0,167 |
| Perihel – Aphel | 2,631 ±0,0011 AE – 3,683 ±0,0002 AE |
| Neigung der Bahnebene | 3,2598 ±0,0519° |
| Länge des aufsteigenden Knotens | 16,2087 ±0,7203° |
| Argument der Periapsis | 64,3862 ±0,7396° |
| Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 4. Oktober 2016 |
| Siderische Umlaufzeit | 5,61 a ±0,1754 d |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mittlerer Durchmesser | 15,439 ±0,297 km |
| Albedo | 0,089 ±0,024 |
| Rotationsperiode | 4,082 h |
| Absolute Helligkeit | 12,4 mag |
| Geschichte | |
| Entdecker | Richard Martin West |
| Datum der Entdeckung | 19. Mai 1979 |
| Andere Bezeichnung | 1981 VG; 1931 XO; 1936 RL; 1939 DA; 1953 RB1; 1953 TO; 1959 UO; 1965 UM2; 1975 RJ; 1977 BN; 1988 BJ3 |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.