Alkoholgesetz (Schweiz)

Das Bundesgesetz über die gebrannten Wasser (Alkoholgesetz, SR 680) vom 21. Juni 1932 ist ein schweizerisches Gesetz, welches die Herstellung, den Vertrieb, den Erwerb und die Konsumation alkoholhaltiger Getränke regelt. Es stützt sich auf Artikel 105 sowie auf Artikel 131 Absatz 1 Buchstabe b und Absatz 3 der Bundesverfassung ab.

Basisdaten
Titel:Bundesgesetz über die
gebrannten Wasser
Kurztitel: Alkoholgesetz
Abkürzung: AlkG
Art:Bundesgesetz
Geltungsbereich:Schweiz
Rechtsmaterie:Steuerrecht
Systematische
Rechtssammlung (SR)
:
680
Ursprüngliche Fassung vom:21. Juni 1932
Inkrafttreten am:1. Januar 1933
Letzte Änderung durch: 1. Januar 2018
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Für den Vollzug ist das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) zuständig.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.