Allach-Jun
Der Allach-Jun (russisch Аллах-Юнь, jakutisch Ааллаах Үүн) ist ein 586 km langer rechter Nebenfluss des Aldan in Nordostsibirien (Russland, Asien).
| Allach-Jun Аллах-Юнь, Ааллаах Үүн | ||
|
| ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | RU: 18030600712117300038735 | |
| Lage | Region Chabarowsk, Republik Sacha (Jakutien) (Russland) | |
| Flusssystem | Lena | |
| Abfluss über | Aldan → Lena → Arktischer Ozean | |
| Quelle | Werchojansker Gebirge 61° 50′ 25″ N, 139° 58′ 1″ O | |
| Quellhöhe | ca. 1070 m | |
| Mündung | Aldan 60° 36′ 31″ N, 134° 57′ 22″ O | |
| Mündungshöhe | 146 m | |
| Höhenunterschied | ca. 924 m | |
| Sohlgefälle | ca. 1,6 ‰ | |
| Länge | 586 km | |
| Einzugsgebiet | 24.200 km² | |
| Abfluss am Pegel Allach AEo: 24.200 km² Lage: 16 km oberhalb der Mündung |
MNQ 1945/1999 MQ 1945/1999 Mq 1945/1999 MHQ 1945/1999 |
750 l/s 171 m³/s 7,1 l/(s km²) 558 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Antscha | |
| Rechte Nebenflüsse | Sachara | |
| Kleinstädte | Allach-Jun, Swjosdotschka, Solnetschny | |
|
Lage der Allach-Jun im Einzugsgebiet des Aldan | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.